SHARE:  

IASWECE Rundbrief

Mai 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mütter und Väter, liebe Freunde auf der ganzen Welt!


In den ersten Lebensjahren eines Menschen findet das meiste Lernen statt. Das ist unbestritten, die Lernmenge, die ein kleines Kind aufnehmen kann, ist enorm. Aber wie lernen Kinder? Lernen sie durch Erklärungen und Verstandesinhalte? Oder haben sie eine angeborene Lernfähigkeiten? Was brauchen sie von uns, damit Lernen stattfindet? Und was müssen sie lernen? Was wird das Leben in Zukunft von ihnen verlangen?


Rudolf Steiner sprach von der Erziehung als einer "sozialen Frage". Was wollte er damit sagen? Antoine de Saint-Exupéry, der berühmte französische Schriftsteller, sagte in seiner Biographie: "Wenn wir eine Welt des Friedens und der Gerechtigkeit wollen, müssen wir die Intelligenz entschlossen in den Dienst der Liebe stellen."


In dieser neuen Ausgabe des Rundbriefs laden wir Sie ein, über dieses wichtige Thema nachzudenken, und hoffen, dass es Sie zu neuen Ideen inspiriert, wie Sie die Welt des kleinen Kindes verstehen und sich ihr nähern können. Und lesen Sie bitte auch alles über die Projekte und internationalen Aktivitäten der IASWECE!


Mit freundlichen Grüßen,

Lourdes Tormes, im Namen des Councils der IASWECE

Wie lernen kleine Kinder?

Ein Denkanstoß: Ein Elternteil in der Schule

Ann Sharfman

Die Herausforderungen beim Einsatz von Technologie

für die menschliche Entwicklung

Luiza Helena Tannuri Lameirão

Sprache und die Begegnungen mit dem Menschen 

Lakshmi Prasanna

Literacy – Zur Erziehung der Lese- und Schreibfähigkeit im Waldorfkindergarten

Astrid Lackner

Feinmotorische Fähigkeiten und subtiles Denken.

Befunde aus Kindergarten und Grundschule

Sebastian Suggate

Waldorf Weltweit

Projekt für die Kinder des Waisenhauses Dieu Giac In Vietnam

Thanh Cherry

IASWECE-Council trifft sich in Ljubljana

Ursula Dotzler

Gedenken an Elisabeth Moore-Haas

7.2.1943 - 14.10.2023

Claudia Simčič, Margueriite Haas und Jacqueline Walter-Baumgartner

Tagungen

Lebenskräfte

Internationaler Fachkongress

Schwangerschaft, Geburt und Frühe Kindheit


29. Mai bis 1. June 2024

Goetheanum, Dornach

Die Schöpferkräfte als Quelle der Selbsterziehung in Bezug auf Bewegung, Sprache, Musik

Einladung zur Schweizerischen Fachtagung

der Kommission Elementarstufe (KoEl)

In German, French, Italian


14. September 2024

Rudolf Steiner Schule, Basel

IASWECE Bücher

Corona-Pandemie

Reaktionen und Folgen in

Waldorfkindertageseinrichtungen

Vollständiger Bericht auf Englisch

Druckexemplare auf Englisch

Bericht in vielen Sprachen

Elementare Euryhmie im Kindergarten

Bestellung

8,50 €

Sleep, Baby, Sleep

Bestellung

CD und Buch

20 €

Der Schlaf

 Kostenloses pdf

Für die Kinder dieser Welt

Bestellung

15 €

Schritte in die Zukunft

Bestellung

15 €

IASWECE freut sich, Ihnen die Veröffentlichung von mehereren Büchern anzukündigen, die durch die Zusammenarbeit von Council-Mitgliedern und Kollegen entstanden sind.

So können Sie helfen



Wie Sie helfen können
Spender und Sponsoren
Besuchen Sie unsere Webseite
Abonnieren Sie diesen Rundbrief

Stellenangebote und Gesuche

Sehen Sie sich die Stellenausschreibungen auf der IASWECE-Website an oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihr Stellenangebot veröffentlichen möchten

Sponsoren

info@iaswece.org www.iaswece.org


Facebook  

Der IASWECE-Rundbrief wird im Namen des IASWECE-Council von Lourdes Tormes veröffentlicht, mit Unterstützung von Susan Howard, Mary-G Häuptle, Ursula Dotzler und Lara Radysh. 


Diversität-Digitale Medien-Projekte-Arbeitsgruppen

Mary-G Häuptle, Südafrika

mg.hauptle@iaswece.org

Tel. +27 834957525


Mitgliedschaft-Ausbildung-Anerkennung- Weltliste

Susan Howard, USA

s.howard@iaswece.org

Tel. 001 413 549 5930


Rundbrief-Geburt bis Drei-Outreach-Projekte

Lourdes Tormes, Spanien

l.tormes@iaswece.org

Tel. +34 653 91 31 99