SHARE:  


 
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde!     
 
Schwerpunkt dieser Nummer des IASWECE Rundbriefs ist ein Rückblick auf die Welterziehertagung, die im April 2019 in Dornach stattgefunden hat. Sie finden einen ausführlichen Artikel über die Tagung von Gilda Rhien ("Wie ein Kindergarten sollte das Leben sein"), Rückmeldungen von Tagungsteilnehmern sowie die "Wünsche, Aufgaben und Intentionen für die Zukunft", die von Teilnehmern der Gesprächsgruppen formuliert wurden. - Wir hoffen, Ihnen im Herbst eine schriftliche Zusammenfassung der Vorträge sowie Links zu den Videoaufzeichnungen der Vorträge schicken zu können.  
 
Außerdem finden Sie zwei Artikel, die wir Ihnen gerne schon viel früher hätten schicken wollen, wenn die Organisation der Tagung nicht all unsere Zeit in Anspruch genommen hätte: Einen Bericht über das Ausbildertreffen in Irland vom Oktober 2018 und eine Vorstellung einer Initiative in einem bürgerkriegsgeplagten Land in Westafrika, getragen von Menschen, die durch Waldorfpädagogik sozial wirken wollen. Ein kurzer Bericht über ein vor kurzem stattgefundenes Kolloquium zur Arbeit mit dem Kind von der Geburt bis drei rundet diese Ausgabe ab. 
 
Herzliche Grüße im Namen der IASWECE Koordinationsgruppe
Philipp Reubke

Rückblick auf die Welterziehertagung Goetheanum 2019
"Wie ein Kindergarten sollte das Leben sein"
Gilda Rhien

"Wünsche, Aufgaben und Intentionen für die Zukunft"
Beiträge von Teilnehmern aus den Gesprächsgruppen

Spontane Rückmeldungen von Teilnehmern
Waldorf weltweit
Waldorfpädagogik an der Elfenbeinküste
Shannon Honigblu m
Kolloquien
Internationales Ausbildertreffen in Kilkenny, Irland
Almuth Strehlow

Zum Artikel
Kolloquium Care 1: Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit - wie schaffen wir die Grundlage für eine gesunde Entwicklung des Menschen?
Lourdes Tormes

Kurzer Bericht von Lourdes Tormes über ein Kolloquium, das vom 20 . bis 22. Juni 2019 am Goetheanum stattgefunden hat. 


IASWECE
IASWECE Counciltreffen, Irland
Erika Henning
                     Jahresbericht 2018

                              Eine Zusammenfassung unserer Arbeit im Jahr 2018                                sowie einen  Überblick über unseren Haushalt finden                                Sie  hier.


So können Sie helfen
Die IASWECE fördert Aus- und Fortbildung sowie die Betreuung von Waldorferzieherinnen weltweit durch pädagogische und  finanzielle Unterstützung.
   

Stellenangebote
Stellenangebote in China, Deutschland, Italien und der Schweiz finden Sie hier.
Sponsoren

Der IASWECE Rundbrief wird im Auftrag des IASWECE-Council herausgegeben von Philipp Reubke mit Hilfe von Clara Aerts, Susan Howard und Lara Radysh.  
  
Länderprojekte, Partnerschaften: 
Clara Aerts, Belgien  
Tel 0032 498 223 281      
   
Mitgliedschaft, Arbeitsgruppen und Weltliste: 
Susan Howard, USA  
Tel 001 413 549 5930    
                                                                       
Tagungen, Rundbrief, Länderprojekte: 
Philipp Reubke, France 
Tel 0033 977 197 137